Frieden und Freiheit lautet das Motto der Internationalen Glaskunstausstellung im Rahmen der Zwieseler Glastage 2018. Ich kann mir kaum schönere und passendere Themen für ein internationales Treffen vorstellen. Künstlerinnen und Künstler aus Deutschland und zwölf weiteren Ländern zeigen mit hervorragenden Exponaten, was sie mit Frieden und Freiheit verbinden. Es war die ehrenvolle und sicherlich auch lustvolle Aufgabe der Jury, 65 Künstlerinnen und Künstler auszuwählen, die insgesamt 131 Exponate zur Schau stellen. Ich wünsche der Glaskunstausstellung den verdienten Erfolg mit zahlreichen Besucher
aus der Region aber auch aus ganz Deutschland, dem benachbarten Ausland und darüber hinaus.
Obwohl die Glaskunstausstellung sicher ein herausragender Programmpunkt der Zwieseler Glastage 2018 ist, bieten zahlreiche weitere Termine und Events die Möglichkeit, Zwiesel als gastfreundliche Glasstadt kennenzulernen. Vom Zwiesler Buntspecht und der Glasnacht, über Sonderausstellungen, Vorträge, Musik- und anderen Veranstaltungen, der Möglichkeit, Ateliers zu besuchen, bis hin zu Gesprächsrunden und Kinderprogrammen ist wirklich für jeden etwas dabei. Die Zwieseler Glastage sind auch 2018 ein absoluter Höhepunkt in unserem Veranstaltungskalender. Dass dem so ist, dafür danke ich allen, die unermüdlich am Gelingen gearbeitet haben. Ich lade Besucherinnen und Besucher aus nah und fern dazu ein, sich vom Glas, den Möglichkeiten, das es bietet und der Phantasie und dem Können der Künstlerinnen und Künstler verzaubern zu lassen.
Franz Xaver Steininger
Erster Bürgermeister